Am Freitag, den 7. März 2025, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der CSU Schnaittenbach im Gasthof Haas statt. Zahlreiche Mitglieder und Gäste waren erschienen, um die Berichte des Ortsvorsitzenden, des Ersten Bürgermeisters und der kommunalen Mandatsträger zu hören sowie die Neuwahlen des Ortsvorstandes durchzuführen. 🏛️
Eröffnung und Begrüßung 👋
Die Versammlung wurde durch den Ortsvorsitzenden, Thomas Hottner, eröffnet. Er begrüßte alle Anwesenden herzlich und bedankte sich für das große Engagement im vergangenen Jahr. In seiner Rede blickte er auf die Erfolge und Herausforderungen der CSU Schnaittenbach zurück und betonte die Wichtigkeit einer starken Gemeinschaft, die sowohl auf kommunaler Ebene als auch in der Parteiarbeit fest zusammensteht. 💪
Bericht des Ersten Bürgermeisters 🏙️
Der Erste Bürgermeister, Marcus Eichenmüller, berichtete über die kommunalen Aufgaben und Fortschritte der Stadtverwaltung. Besonders hervorzuheben war die Ertüchtigung der beiden Tiefbrunnen in Schnaittenbach, eine Maßnahme, die im Hinblick auf die Qualität des Trinkwassers und die damit verbundenen Kosten wichtig war. Eine Erhöhung der Wassergebühren wurde daher unumgänglich. 💧
Weitere wichtige Projekte betreffen die offene Ganztagsschule, deren Erweiterung nun in die Detailplanung geht, sowie die Planung einer neuen Kinderkrippe. 👶
Er berichtete auch über die erfolgreichen Genehmigungen der PV-Anlagen in Mertenberg und Kemnath sowie das Projekt in Holzhammer, das aufgrund der Nähe zur Wohnbebauung intensivere Gespräche erforderte. Hier konnte jedoch eine Lösung erzielt werden, die allen Beteiligten gerecht wurde. ⚡
Ein weiteres bemerkenswertes Projekt war die Einführung der neuen Hebesätze für die Grundsteuer, die mit 230 Punkten aufkommensneutral durchgesetzt wurden, was für die Bürger der Stadt Transparenz und Stabilität brachte. 💡
Bericht des Ortsvorsitzenden und Wahl des neuen Vorstands 🗳️
Im Anschluss an die Berichte der Mandatsträger übernahm der Ortsvorsitzende, Thomas Hottner, wieder das Wort und gab einen Überblick über die Ereignisse des vergangenen Jahres. Besonders betonte er die erfolgreiche Arbeit der CSU Schnaittenbach, die sich nicht nur politisch, sondern auch gesellschaftlich durch zahlreiche Fachvorträge und Veranstaltungen präsentierte. Zu den Höhepunkten zählten Vorträge zu aktuellen politischen Themen wie dem Heizungsgesetz und der Rehkitzrettung, AS und der Wolf sowie zahlreiche weitere Veranstaltungen, die das politische Wissen und das Interesse der Mitglieder förderten. 🎓
Ein weiteres Highlight des Jahres war der Europa-Stammtisch in der Tafernwirtschaft „Goldener Löwe“, bei dem auch der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, Florian Herrmann, sowie unser Europatagsabgeordneter, Christian Doleschal, anwesend waren. Während dieser Veranstaltung wurden lang verdiente Mitglieder geehrt und Altbürgermeister Josef Reindl zum Ehrenmitglied ernannt. 🇪🇺
Im Mittelpunkt des Abends standen die Neuwahlen des Ortsvorstands. Dr. Harald Schwartz, unser Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneter, leitete die Wahl und bestätigte Thomas Hottner einstimmig als Ortsvorsitzenden. Er geht damit in seine dritte Amtszeit. 🏆
Neben Hottner wurden auch die stellvertretenden Vorsitzenden gewählt: Iris König, Marcus Schwabl und Fredi Weiß. Als Schatzmeisterin wurde Manuela Fronhofer bestätigt, während Markus Nagler die Position des Schriftführers übernehmen wird. Die Beisitzer des neuen Vorstands sind: Monika Epp, Liborius Gräßmann, Michael Ott, Günther König, Michael Werner, Armin König, Johann Schorner und Robin Gräßmann. 👥
Starke Struktur und Aktivitäten der CSU Schnaittenbach 💼
Die CSU Schnaittenbach hat sich nicht nur durch die Wahl des neuen Vorstands gut aufgestellt, sondern auch durch ihre vielfältigen Aktivitäten im vergangenen Jahr. Insgesamt wurden über zehn Veranstaltungen durchgeführt, die von den Bürgern sehr gut angenommen wurden. Dazu gehören unter anderem Fachvorträge zu aktuellen politischen Themen, wie dem Heizungsgesetz und der Rehkitzrettung, AS und der Wolf, sowie zahlreiche weitere Veranstaltungen, die das politische Wissen und das Interesse der Mitglieder förderten. 🎉
Darüber hinaus gab es im Rahmen des Ferienprogramms drei verschiedene Angebote, die mit großem Erfolg durchgeführt wurden. Auch beim Weihnachtsmarkt 2024 war die CSU mit zwei Ständen vertreten und konnte sich dort erfolgreich präsentieren. 🎄
Die CSU Schnaittenbach hat es sich besonders zur Aufgabe gemacht, immer aktiv am Puls der Bevölkerung zu sein. Der Ortsverband ist nicht nur vor den Wahlen aktiv, sondern pflegt einen engen Kontakt zu den Bürgern das ganze Jahr über. Das zeichnet den Ortsverband besonders aus. 💬
Ein weiteres Highlight in der Struktur der CSU Schnaittenbach ist die neugegründete Seniorenunion. Neben dem Hauptverband der CSU gibt es nun auch die Junge Union, die Frauenunion und die Seniorenunion, die zusammen eine starke Gemeinschaft bilden und die CSU vor Ort vertreten. 🤝
Ausblick und Ausklang der Versammlung 🔮
Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich Thomas Hottner bei allen Mitgliedern für ihre Teilnahme und ihr Engagement und gab einen Ausblick auf die kommenden Aufgaben und Ziele. Der Fokus liegt klar auf der bevorstehenden Kommunalwahl 2026, für die sich die CSU Schnaittenbach gut aufstellen wird, um die Interessen der Bürger weiter zu vertreten und die Gemeinde nachhaltig zu gestalten. 🗳️
Dr. Harald Schwartz, unser Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneter, dankte allen für ihre Arbeit und ihren Einsatz und betonte, wie wichtig es ist, die CSU als starke Kraft in der Region zu erhalten und weiter auszubauen. 🌍
Zusammenfassung der Neuwahlen des Vorstandes 🗳️:
Ortsvorsitzender: Thomas Hottner
Stellvertretende Vorsitzende: Iris König, Marcus Schwabl, Fredi Weiß
Schatzmeisterin: Manuela Fronhofer
Schriftführer: Markus Nagler
Beisitzer: Monika Epp, Liborius Gräßmann, Michael Ott, Günther König, Michael Werner, Armin König, Johann Schorner, Robin Gräßmann 👏
Die CSU Schnaittenbach bleibt somit bestens aufgestellt für die kommenden politischen Herausforderungen. 💼