CSU Schnaittenbach

Gemeinsam. Verlässlich. Zukunftsorientiert.

Warum CSU Schnaittenbach?

Weil wir zuhören, nachdenken und umsetzen. Weil wir Verantwortung übernehmen – für heute und morgen.

Wir sind ein vielfältiger Ortsverband geeint durch ein gemeinsames Ziel – Schnaittenbach mit Weitsicht stabil voranzubringen.

Kontakte schaden nur dem, der diese nicht hat – Durch unsere Vernetzung auf Kreis-, Bezirks-, Landes- und Bundesebene sind wir in der Lage, die Interessen Schnaittenbachs effektiv und nachhaltig zu vertreten.

Für uns ist Politik kein theoretisches Konzept, sondern gelebter Alltag – immer nah an den Menschen, im ständigen Austausch, stets bereit zuzuhören und lösungsorientiert zu handeln. Unsere Mitglieder sind tief in Schnaittenbach verwurzelt: als Nachbarn, Freunde und Ehrenamtliche, die sich für das Wohl aller einsetzen.

Starke Persönlichkeiten, klare Werte

Unsere Partei wird von Menschen geprägt, die mit Leidenschaft und Entschlossenheit für Schnaittenbach einstehen. Ihr Engagement und ihre Visionen gestalten die Zukunft unserer Gemeinde. Wir wissen, dass klare Werte und zielstrebige Führung notwendig sind, um die Herausforderungen von heute und morgen zu bewältigen.

Wir glauben an die Kraft einer Gemeinschaft, die Alt und Jung verbindet, Traditionen pflegt und gleichzeitig offen für Neues ist. Unser Ziel ist es, Schnaittenbach nachhaltig und zukunftssicher zu gestalten – ein Ort, an dem sich jeder wohlfühlt und in dem Fortschritt und Tradition Hand in Hand gehen.

Das Wahlprogramm – Unsere Themen

Bildung & Betreuung

Ganztagsschule & Kinderkrippe

Der Neubau einer modernen Kinderkrippe und der Ausbau der Ganztagsschule sind zentrale Projekte für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Schulstandort sichern

Wir setzen uns für den langfristigen Erhalt und die Weiterentwicklung unseres starken Schulstandorts in Schnaittenbach ein.

Infrastruktur, Digitalisierung & Sicherheit

Glasfaserausbau vorantreiben

Der Ausbau des Glasfasernetzes ist abgeschlossen – damit sorgen wir für moderne digitale Infrastruktur in allen Ortsteilen.

Wasser- und Abwassernetze

Die Sanierung unserer Brunnen 1 und 2 sichert die eigenständige, nachhaltige und verlässliche Wasserversorgung auf die nächsten Jahrzehnte.

Brandschutz & Katastrophenvorsorge stärken

Die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger hat für uns höchste Priorität. Deshalb modernisieren wir den Fuhrpark der örtlichen Feuerwehren umfassend. Zwei neue Fahrzeuge für die umliegenden Wehren sind bereits in Planung – damit unsere Einsatzkräfte im Ernstfall bestens ausgestattet sind.

Wohnen & Stadtentwicklung

Neue Baugebiete schaffen

Wir kümmern uns um attraktive Bauplätze für junge Familien und neue Bürger – dabei setzen wir auf die Nutzung der vorhandenen Konversionsflächen aus dem Bergbau, um landwirtschaftlich genutzte Flächen möglichst zu schonen.

Sanierung statt Leerstand

Wer ein bestehendes Haus renoviert, soll gefördert werden. Wir setzen auf den Erhalt und die Wiederbelebung alter Bausubstanz sowie die Nachverdichtung im Innenbereich (Innen vor Außen).

Wirtschaft & HAndel

Wir streben nach attraktiven Rahmenbedingungen für unsere ansässige Wirtschaft und die Ansiedlung neuer Unternehmen. Damit sorgen wir für Steuereinnahmen und stabile Arbeitsplätze. Wir setzen uns für einen fairen Interessensausgleich zwischen den Wirtschaftstreibenden und der Bevölkerung ein. Schnaittenbach soll weiterhin eine attraktive Stadt für die Bürger und gewerbetreibende bleiben!

Energie & Umwelt

Regenerative Energien intelligent nutzen

Wir wollen regenerative Energie dort fördern, wo es sinnvoll ist – wirtschaftlich wie ökologisch. Auf den Dachflächen städtischer Gebäude soll gezielt Photovoltaik zum Einsatz kommen, um Stromkosten nachhaltig zu senken und unabhängiger zu werden.

Windkraft mit Maß und Bürgerbeteiligung

Wir stehen Windkraftprojekten offen gegenüber, setzen dabei aber auf Augenmaß. Es soll keine überdimensionierten Anlagen geben – stattdessen streben wir Lösungen an, die mit der Bevölkerung abgestimmt sind und einen echten Mehrwert für Schnaittenbach bringen. Bürgerbeteiligung, finanzielle Rückflüsse an die Stadt und der Schutz unseres Landschaftsbildes stehen dabei im Mittelpunkt.

Finanzen & Verwaltung

Solide und zukunftsorientierte Haushaltsführung

Wir achten auf einen ausgeglichenen Haushalt – auch unter schwierigen Bedingungen durch Vorgaben von Bund und Land.

Finanzielle Spielräume sollen für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Transparente Gebührenpolitik z.B. bei Kindergartengebühren, Grundsteuer, Wasser- und Abwassergebühren sowie Eintrittspreise für das Naturbad.

Ehrenamt, Vereine & Gesellschaft

Vereine fördern – Traditionen bewahren

Unser kulturelles und gesellschaftliches Leben lebt von Ehrenamt und Gemeinschaft. Wir stärken unsere Vereine und unterstützen deren wertvolle Arbeit im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten.

Bürgernah & engagiert

Wir sind ganzjährig aktiv und präsent mit kostenlosen Vorträgen, Veranstaltungen und zahlreichen weiteren Angeboten für die Öffentlichkeit.

COUNTDOWN ZUR KOMMUNALWAHL 08.MÄRZ 2026

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Folgt uns gerne auf Social-Media: